News Details

Anzeige

Neue Radreisen für Mallorca

Strandrouten oder durch die Sierra de Tramuntana

Radurlaub auf Mallorca ist sehr vielseitig (Foto: Wikinger Reisen)

Rad-Urlauber können wählen zwischen Genießer- und Abenteuertouren rund um den Globus. Wer gern gemeinsam strampelt, startet zu einer geführten Gruppenreise. Individualurlauber folgen per Bike detailliert vorbereiteten Routen. Bei vielen Touren sind Elektroräder buchbar.

Mallorca: drei neue Programme
Gleich drei neue Angebote gibt es auf Mallorca, eines der beliebtesten Aktiv-Ziele des Veranstalters. Geführte Gruppen erleben "strahlende Strandwelten & einsame Höhen" im Osten der Baleareninsel. Im Sattel geht es durch ländliche Inselidylle, zu Einsiedeleien und über die Königsetappe von Playa Canyamel nach Randa. Wer Lust auf ein sportliches Highlight hat, erobert abschließend mit Gleichgesinnten den Puig de Randa.

Auf individuelle Bike-Fans warten eine Nordroute am Rande der Sierra Tramuntana und ein Finca-Trip im Südosten. Von Puerto Pollença aus "erfahren" Rad-Urlauber das Hinterland und erkunden u. a. Sa Pobla, das Bergdorf Orient und die Halbinsel La Victoria. Dazu gehören Touren in der Ebene Ea Pla, nach San Joan, Petra und Villafranca oder durch die Mühlenlandschaft rund um Campos. Zwischendurch ist immer wieder Zeit für ein Bad im Mittelmeer - z. B. in der Cala Mondrago oder in Cala Figuera.

Mallorca-Reiseführer - Nützliche Reisetipps

Nützliche Reisetipps A-Z: Mallorca
Die schönsten Urlaubsorte, die besten Strände. Ausflugstipps ins Inselinnere. Events, Essen und Trinken, Sport. Von Anne Grießer
144 Seiten, davon 16 Farbseiten, 128 schwarz-weiß Seiten, inklusive 3 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-284-7, 1. Auflage 2019, 14,95 Euro

... hier beim Verlag bestellen
oder: ... hier bei amazon bestellen

Mallorca-journal.info - News abonnieren:
Mallorca-journal-RSS-Feed abonnieren

Anzeige

Buchtipp: Mallorca - Nützliche Reisetipps A-Z

Anne Grießer

Nützliche Reisetipps A-Z: Mallorca
Die schönsten Urlaubsorte, die besten Strände. Ausflugstipps ins Inselinnere. Events, Essen und Trinken, Sport.
144 Seiten, davon 16 Farbseiten, 128 schwarz-weiß Seiten, inklusive 3 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-284-7
1. Auflage Februar 2019
14,95 Euro

... hier beim Verlag bestellen
... hier bei amazon bestellen

Sprache auf Mallorca

Auf der Insel gibt es zwei offizielle Amtssprachen: Spanisch und Katalanisch. Im Alltag wird jedoch hauptsächlich Mallorquín gesprochen, ein katalanischer Dialekt.

Unterschiedliche Schreibweisen von Ortsnamen sorgen immer wieder für Verwirrung: inzwischen beginnt sich jedoch die mallorquínische Variante durchzusetzen.

So heißt beispielsweise „Andratx” (sprich: „Andratsch”) nicht mehr „Andraitx”, „Port” (Hafen) heißt nicht mehr „Puerto”, und „Coves” (Höhlen) heißt nur noch selten „Cuevas”.

Ausländische Urlauber haben auf Mallorca jedoch selten Sprachprobleme. Sie werden von den Einheimischen in der Regel auf spanisch angesprochen, häufig sogar auf englisch oder deutsch.

Mallorquinische Kultur

Bereits seit dem 18. Jh. existiert auf Mallorca die „Renaixenca”-Bewegung.
Sie hat zum Ziel, die traditionelle Kultur der Baleareninsel wiederzubeleben und vor dem Untergang zu bewahren.

In einer Zeit, in der immer mehr Urlauber und Residenten nach Mallorca kommen, scheint dies ein berechtigter Anspruch. 

Anzeige